Pünktlich zu Ostern sind in der Kita St. Franziskus die Küken geschlüpft: Die Kinder und das Team konnten in den letzten Wochen bei diesem spannenden Projekt den Weg vom Ei zum Küken verfolgen.
Zu Beginn erhielten wir einen Brutkasten mit 14 Hühnereiern und haben gespannt beobachtet, wie sich die Küken darin über 21 Tage hinweg entwickelten. Mit Hilfe von illustrierten Plastikeiern konnten die Kinder jeden Tag beispielhaft verfolgen, was im Inneren der Eier geschah. Nach drei Wochen war es endlich soweit: Die Küken schlüpften! 🐣
Zunächst blieb der niedliche Nachwuchs für 12 Stunden im Brutkasten, um zu trocknen. Anschließend zogen die Küken in eine Holzkiste mit Wärmelampe und Streu. Dort wurden sie von den Kindern täglich mit Futter und Wasser versorgt.
Nach einer Woche in der Kita holte ein Bauer die Küken ab. Ihr weiteres Leben werden sie auf seinem Bauernhof verbringen.🐓
Unser Kükenprojekt war eine wunderbare Erfahrung für alle. Die Kinder übernahmen dabei Verantwortung, verfolgten die Entwicklung der Küken und lernten eine Menge über das Leben der kleinen Tiere.
Beim Anklicken öffnen sich weitere Bilder von unserem schönen Projekt.
Auch die Kita St. Franziskus erhielt in dieser Woche den Segen der Sternsinger. In einem feierlichen Gottesdienst haben unsere Kitakinder den Segen der Heiligen Drei Könige in der Kirche abgeholt.
In der Zeit um den 6. Januar, dem Dreikönigstag, laufen die Sternsinger durch die Straßen und besuchen die Häuser, um dort ihren Segen auszusprechen. Sie tragen einen Stern vorweg und sind in königliche Gewänder gekleidet. Sie segnen das Haus und schreiben mit geweihter weißer Kreide einen Segen an die Tür, womit das Haus vor Unheil bewahrt werden soll. Alternativ werden inzwischen die Aufkleber genutzt, die in unserer Kita von den Kindern selbst über der Tür angebracht werden durften.
Der Aufkleber trägt die Zeichen „20*C+M+B+25“, was für „Christus Mansionem Benedictat“ – „Christus segne dieses Haus“ steht. Die Kreuze zwischen den Buchstaben stehen für den dreifaltigen Gott: den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist. Die Zahlen stehen für das Jahr, in dem der Segen durch die Sternsinger verteilt wird.
Das war ein schöner Moment, der Gemeinschaft, Glauben und Tradition erlebbar machte. 🌟
Nach fast 46 Jahren verabschiedete sich Michaela Krüger, Leiterin der Kita St. Franziskus in Krefeld, in ihren wohlverdienten Ruhestand. Melanie Hee übernimmt die neue Leitung der Kita.
Vertreter der Kirchengemeinde Heilig Geist und des Kirchengemeindeverbandes Krefeld-Mitte, des Fördervereins und Elternbeirats sowie Kolleginnen und das Kita-Team feierten am 21. März den Abschied von der 64-Jährigen. Eltern und Kinder hatten sich bereits am Wochenende davor verabschiedet.
Werdegang
Vor fast 46 Jahren, zum 1. September 1977, begann Michaela Krüger ihre berufliche Laufbahn im Montessori-Kinderhaus St. Stephan an der Philadelphiastraße, wo sie später die Leitung der Kita übernahm. 33 Jahre danach wechselte sie im August 2010 zur Kita St. Franziskus auf der Goethestraße. Beide Einrichtungen befanden sich damals, nach der Fusion der Kirchengemeinden Heilig Geist und Papst Johannes XXIII., in der Trägerschaft des katholischen Kirchengemeindeverbandes (KGV) Krefeld-Mitte. Nach der Übertragung der Kitas auf den katholischen Träger Horizonte im August letzten Jahres ist die Kirchengemeinde Heilig Geist weiterhin für die pastorale Begleitung beider Einrichtungen zuständig.
Herzlicher Empfang durch die „St.-Franziskus-Familie“
Die Geschäftsführerin der Horizonte, Sylwia Digiacomo, brachte zum Abschied ihre Verbundenheit mit der ehemaligen Leiterin zum Ausdruck: „Schweren Herzens sagen wir heute Lebewohl und auch wenn die gemeinsame Zeit kurz war, danke ich Ihnen umso herzlicher für Ihren engagierten Einsatz und Ihr Vertrauen. Besonders in Erinnerung werden mir Ihre freundliche Begrüßung sowie die familiäre und angenehme Atmosphäre bei der Vorstellung der Horizonte am Elternabend und in der Teamsitzung bleiben. Wir fühlten uns als neuer Träger von Anfang an in die St.-Franziskus-Familie aufgenommen.“
Reinhard Mey zum Abschied
In Erinnerung an gemeinsame Wanderreisen überreichte Pastor Norbert Lucht zum Abschied einen Beutel voller Leckereien. Sichtlich gerührt war Krüger, als er Reinhard Meys Liedtext vorlas, der die Tasche schmückte: „Hab‘ Dank für deine Zeit, hab‘ Dank für deine Freundlichkeit, für die Arbeit deiner Hände, für den Mut, der Widerstände überwindet und alle Engstirnigkeit. Hab‘ Dank für deine Zeit!“
Cappuccino und Marktbesuch morgens sieben
Die zukünftige Ruheständlerin freut sich nun auf die Marktbesuche und den Cappuccino morgens um sieben. „Das bedeutet für mich ausschlafen“, erklärte Krüger lachend. Denn die letzten Jahre begann ihr Tag um fünf, da sie täglich von Leichlingen nach Krefeld pendelte. Damit ist jetzt Schluss: „Jetzt sind gemeinsame Reisen und Radtouren mit meinem Mann geplant!“
Zum 1. April übernimmt Melanie Hee die neue Leitung der Kita St. Franziskus. Die 46-jährige Erzieherin wechselte vor zwei Jahren zu St. Franziskus. Davor leitete sie den Kindergarten Marianum an der Hubertusstraße in Krefeld.
Foto (v.l.): Ute Thoeren und Ralf Horster (GdG Krefeld-Mitte), Melanie Hee (Kita St. Franziskus), Pfarrer Norbert Lucht, Michaela Krüger, Martin Ritters (stellvertretender Vorsitzender des Kirchenvorstands) und Sylwia Digiacomo (Geschäftsführerin Horizonte)
Beim Anklicken öffnen sich Bilder der Verabschiedung durch Pfarrer Norbert Lucht und Sylwia Digiacomo, Horizonte.
Praktisch und immer dabei: der Terminkalender der Kita St. Franziskus als PDF-Download